FORTBILDUNG am 18.03.2025  von 09:00 - 16:00 Uhr

"KOMMUNIKATION MIT MENSCHEN MIT DEMENZ"
(10-Minuten-Aktivierung + Basale Stimulation)

Ausgehend von Basiswissens über die Erkrankung, wird mit Hilfe gezielter Übungen die durch Demenz veränderte Wahrnehmung von Welt als verkörperte Lernerfahrung erlebbar gemacht.
Aufbauend darauf wird erkundet wie durch den Einsatz der Methoden ‘10-Minuten-Aktivierung‘ und ‘Basale Stimulation‘ die Begegnung mit Menschen mit Demenz ermöglicht und bereichert werden kann –  besonders wenn Verständigung über Sprache stark eingeschränkt ist.

Die Fortbildung findet in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten des AWO Sozialzentrum Bensheim, in der Eifelstraße 21-24 statt.

FORTBILDUNG am 19.05.2025  von 09:00 - 16:00 Uhr

"BETREUUNG BETTLÄGERIGER MENSCHEN"
(10-Minuten-Aktivierung + Basale Stimulation)

Ausgehend von Basiswissens über die spezifische Lebenssituation Bettlägeriger wird mit Hilfe gezielter Übungen die veränderte Wahrnehmung von Welt als verkörperte Lernerfahrung erlebbar gemacht.
Aufbauend darauf wird erkundet wie durch den Einsatz der Methoden ‘10-Minuten-Aktivierung‘ und ‘Basale Stimulation‘ die Begegnung mit Menschen trotz der Einschränkungen ermöglicht und bereichert werden kann.

Die Fortbildung findet in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten des AWO Sozialzentrum Bensheim, in der Eifelstraße 21-24 statt.

WORKSHOP "TANZ und DEMENZ" am 25.03.2025  um 16:30 Uhr
im AGAPLESION Heimathaus in Darmstadt

 

FORTBILDUNG am 03.06.2025  von 09:00 - 16:00 Uhr

"Man muss das Leben tanzen ..."
Mit Menschen mit Demenz in Bewegung kommen.

Wenn (wie beispielsweise bei Demenz) Kommunikation mit Worten immer weniger funktioniert, braucht es andere Wege um mit sich selbst und anderen in Kontakt zu treten. Welche das sein können, darum soll es an diesem Tag gehen.

Wir beschäftigen uns mit Musik, Rhythmus, Bewegungssymbolik und erkunden vielfältige Möglichkeiten von motorischer und mentaler Stimulation. Ein Schwerpunkt dabei sind (Sitz)Tänze.

Und wir betreiben aktiv Vorsorge. Denn der aktuelle Stand der Forschung belegt: Tanzen ist eine der wirkungsvollste Präventionsmaßnahmen, besonders bei Demenz (positive Effekte für Gleichgewicht, Koordination, Kondition, Muskelkraft und Sturzprophylaxe).